Notruf 144  |  Service-Hotline 0732 7644 0
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Welttag der Kinderrechte am 20. November: OÖ. Jugendrotkreuz treibt Chancengerechtigkeit voran und unterstützt gegenseitige Hilfe

Kinder haben ein Recht auf bestmögliche Entwicklung. Doch im echten Leben ist das oft anders. Mit freiwilligen Lesecoaches, der Rotkreuz-Lerninsel, psychischer Erster Hilfe und einem breiten Angebot in Schule und Freizeit engagiert sich das OÖ. Jugendrotkreuz für mehr Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft.

Lesecoachin Silvia mit zwei ihrer Schülerinnen.
Lesecoachin Silvia Wenzelhuemer freut sich, für Kinder da sein zu können.

„Kinder, die ohne Frühstück zur Schule kommen, deren Eltern sich Sportwochen und Nachhilfe nicht leisten können, deren Namen oft falsch ausgesprochen werden und sich deshalb schämen, brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit“, appelliert OÖ. Rotkreuz-Präsident Dipl.-Päd. Gottfried Hirz. Leider beeinflussen die Zukunftschancen junger Menschen immer noch Herkunft und Einkommen der Eltern. Das hat auch negative Folgen für unsere Gesellschaft – zum Beispiel den Fachkräftemangel. Aus diesem Grund ist das OÖ. Jugendrotkreuz seit 2018 mit derzeit rund 530 Lesecoaches flächendeckend an den Schulen vertreten und betreibt seit März 2023 die Rotkreuz-Lerninsel in Traun.

Freiwilliges Engagement macht den Unterschied

„Die Kinder freuen sich, wenn ich komme und ich freue mich, wenn ich ihnen helfen kann“, strahlt Silvia Wenzelhuemer, die sich seit vielen Jahren als freiwillige Lesecoachin engagiert. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen kümmern sich um Kinder, die Probleme beim Lernen und Lesen haben. Ihre Geschichten sind unterschiedlich. Viele kommen aus bildungsfernen Familien, andere leben in Flüchtlingsunterkünften und können kaum Deutsch. Und dann gibt es Kinder, die hier geboren sind, aber keine Unterstützung beim Lernen bekommen. „Für sie alle sind wir da - in enger Abstimmung mit Eltern und Schule“, sagt die ehemalige Angestellte, die derzeit vier Kinder beim Lesenlernen unterstützt.

 

Jedes Kind hat ein Recht auf bestmögliche Bildung

Bildung ist ein Kinderrecht. Sie hilft, die Welt zu verstehen, fördert die Kreativität und gilt als zentraler Faktor für die geistige Entwicklung. Seite an Seite mit engagierten Pädagoginnen und Pädagogen ist das OÖ. Jugendrotkreuz seit mehr als 75 Jahren auch an Schulen für sie da. Auch die „Mehr als Lesen“- Schülerzeitungen tragen inhaltlich und finanziell dazu bei, Chancengerechtigkeit voranzutreiben.

 

Rotkreuz-Lerninsel wächst weiter – neue Ausbaustufe für Mittelschulen

Ein Team aus Pädagogen und Freiwilligen betreut in der Lerninsel 22 Volksschulkinder in enger Abstimmung mit Eltern und Schulen. Sie helfen bei Schulproblemen, stärken die Persönlichkeit und zeigen den Kindern, wie sie sich in ihrer Umgebung zurechtfinden. Seit 4. November kommen auch Mittelschüler aus der Mittelschule Traun dazu. Ziel ist ein attraktives Nachhilfeangebot, das junge Menschen auf die Zukunft vorbereitet. Dabei geht das Team einen eigenen, kinderzentrierten Weg. „Wir sind ausdrücklich keine Konkurrenz zu herkömmlichen Nachhilfeinstituten", sagt Lerninsel-Leiterin Sonja Jahic.

Eine Rettungssanitäterin steht hinten am Auto und zeigt die voll elektische Fahrtrage des Rettungswagens.
Ergonmie im Rettungsdienst
wir sind da

Pressesprecher

Öffentlichkeitsarbeit und Medienservice

Rotes Kreuz Oberösterreich

Körnerstraße 28
4020 Linz

+43 732 7644-0
+43 664 8234200
marketing@o.roteskreuz.at