„Ich will Teil einer helfenden Gemeinschaft sein und Menschen helfen“, sagt Son Löser (25) Er stammt aus Hanoi (Vietnam), kam mit seiner Familie im Alter von 8 Jahren nach Dresden (Deutschland) und lebt seit kurzem aus beruflichen Gründen in Braunau. Um Menschen kennen zu lernen und in der Freizeit was Sinnvolles zu machen, engagiert er sich freiwillig im Besuchsdienst des OÖ. Roten Kreuzes. „Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich das kann. Aber nun fühle ich mich wohl. Einmal die Woche besuche ich Erwin, einen ehemaligen Ingenieur, der in der Umgebung lebt. Wir haben eine super Gesprächsbasis, unterhalten uns gerne, gehen gemeinsam spazieren und entdecken viele Gemeinsamkeiten“, erzählt Son, der beruflich in einem Produktionsbetrieb tätig ist. Son freut sich, beim OÖ. Roten Kreuz neue Erfahrungen zu sammeln.
Welttag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai: Rotes Kreuz verbindet Menschen
Gemeinsam kann man viel bewegen. Rund 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Sie stammen aus insgesamt 43 Nationen. Die am stärksten vertretene Personengruppe kommt aus Deutschland gefolgt von Afghanistan und dem Irak. Die Mitarbeiter im OÖ. Orten Kreuz verbinden Kulturen, Generationen und helfen Menschen, die Hilfe benötigen. Mit 192 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften ist das Rote Kreuz die weltweit größte Freiwilligenorganisation.
Einsamkeit – eine wachsende Herausforderung
In Oberösterreich gibt es rund 242.000 Single-Haushalte – Tendenz steigend. Besonders ältere Menschen sind betroffen: Ein Drittel der über 65-Jährigen lebt allein, viele fühlen sich einsam. Das kann krank machen. Forschungen zeigen, dass soziale Isolation genauso schädlich sein kann wie Rauchen oder Übergewicht. Jeder Vierte fühlt sich einsamer als früher und wünscht sich mehr Kontakte. Besonders betroffen sind 7,5 Prozent der jungen Menschen bis 29, 6,4 Prozent der 30- bis 59-Jährigen und 10,4 Prozent der über 60-Jährigen. Einsamkeit erhöht unter anderem den Blutdruck und das Sterberisiko
Sinn, Erfahrung, Gemeinschaft erleben - Rotes Kreuz hat die passende Jacke für jeden
Freiwillige finden Sinn und Spaß, retten Leben, sammeln Erfahrungen, schließen neue Freundschaften und fühlen sich als wertvoller Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Um allen Anforderungen der Zukunft nachzukommen, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und unser Zusammenleben positiv mitzugestalten, sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. Sie sind das Herzstück der humanitären Hilfsorganisation und helfen, wenn andere Menschen Hilfe brauchen. „Egal, ob im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen oder in den vielen anderen Bereichen. Wir haben die passende Jacke“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dipl.-Päd. Gottfried Hirz. Mehr: www.roteskreuz.at/ooe oder 0732/7644-157