Freiwillige Mitarbeiter_innen für die Bereitschaft CBRN – Schutz, in unserem Katastrophenhilfsdienst
Chemische, biologische, radioaktive und nukleare Gefahren? Klingt nach Science-Fiction, ist aber Realität. Unser Team im CBRN-Schutz sorgt dafür, dass das Rote Kreuz auch in diesen außergewöhnlichen Situationen professionell handeln kann. Egal ob Chemieunfall, Pandemie oder Reaktorstörung – wir bereiten uns vor, damit wir im Ernstfall helfen können.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei Einsätzen in CBRN-Lagen – z. B. nach Chemieunfällen oder bei Strahlenereignissen
- Mitwirken bei der Lagebeobachtung (weltweit!)
- Aufbau und Betrieb von Mess- und Dekontaminationspunkten
- Betreuung und Erstversorgung von betroffenen Personen
- Zusammenarbeit mit anderen Einsatzkräften zur Gefährdungsabschätzung
- Schulung und Weitergabe von Wissen an andere
Das solltest du mitbringen
- Körperliche Fitness (Schutzanzug & Atemschutz sind Teil der Arbeit)
- Belastbarkeit und Teamgeist
- Interesse an technischen oder naturwissenschaftlichen Themen (kein Muss, aber cool!)
- Rettungsdienst-Erfahrung ist ein Plus, aber keine Voraussetzung
Einsatzort/Zeitspende
Einsatzort: Karl-Schäfer-Straße 8, 1210 Wien
Zeitaufwand: 4 bis 20 Stunden im Monat
Wir bieten dir
- Spannende Aus- & Weiterbildungen im Bereich CBRN-Schutz
- Offizielle Strahlenschutz-Ausbildung
- Rabatte bei Kooperationspartner_innen
- Gemeinsame Aktivitäten – wir sind ein Team, nicht nur im Einsatz!
- Einen Schnupperdienst
Technik, Teamwork, Verantwortung – genau dein Ding? Im CBRN-Schutz arbeitest du mit Spezialausrüstung, unterstützt bei Einsätzen und schulst andere. Schnuppere einfach mal rein – jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es die Möglichkeit!
Am besten wendest du dich direkt an die Servicestelle Freiwilliges Engagement –
per E-Mail an freiwilligkeit@w.roteskreuz.at oder telefonisch unter 01/79 580 1336.


Freiwilliges Engagement
Wie werde ich freiwillige_r Mitarbeiter_in im Wiener Roten Kreuz?