Unterkunft, Betreuung & Camp (UBC) steht bereit, wenn Menschen plötzlich alles verlieren. Unsere Aufgabe ist es, rasch, eigenständig und wirkungsvoll zu helfen – mit Notunterkünften, Betreuung, hygienischer Versorgung und allem, was im Alltag gebraucht wird. Ob bei Evakuierungen, Naturkatastrophen oder zur Unterstützung von Geflüchteten, Vertriebenen oder wohnungslosen Menschen: Wir sind da, wenn Hilfe gebraucht wird – unkompliziert, verlässlich und mit Herz.
Deine Aufgaben
- Aufbau und Betrieb von Notquartieren – in bestehenden Gebäuden oder temporären Unterkünften
- Betreuung der Betroffenen, inklusive Versorgung mit Essen, Getränken und warmen Decken
- Präsentation unseres Bereichs bei internen und externen Veranstaltungen
- Wartung und Pflege von Material und Ausrüstung
Das solltest du mitbringen
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Kreativität und Engagement
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung
- Freude an der Arbeit mit Menschen – auch in herausfordernden Situationen
Einsatzort/Zeitspende
Einsatz je nach Bedarf – in Wien oder österreichweit.
Im Alarmierungsfall wirst du direkt informiert und solltest kurzfristig (1–4 Stunden) verfügbar sein.
Wir bieten dir
- Eine KHD-Basisausbildung
- Erste Hilfe Kurs gibt´s auch dazu
- 2x jährlich KHD-Trainingstage (1 WE), wobei mind. 1x jährlich teilgenommen werden sollte
- Gemeinschaftliche Aktivitäten, z.B. Bereitschaftstreffen, Übungen, Weihnachtsfeiern
- Organisationsübergreifende Übungen/Einsätze mit UBC-Beteiligung (mehrmals pro Jahr)
- Fort- und Weiterbildungen
Du willst etwas Sinnvolles tun, dich weiterentwickeln und echte Gemeinschaft erleben?
Bei uns kannst du deine Stärken einbringen, Neues lernen und dabei Menschen in schwierigen Situationen konkret helfen – direkt, wirksam und im Team.
Am besten wendest du dich direkt an die Servicestelle Freiwilliges Engagement –
per E-Mail an freiwilligkeit@w.roteskreuz.at oder telefonisch unter 01/79 580 1336.