Wir sind da Ö Österreich

Bilanz der Menschlichkeit 2023

Das Rote Kreuz ist da um zu helfen! Am 19.03.24 fand die Pressekonferenz zu den Leistungszahlen 2023 samt Präsentation des neuen erweiterten Katastrophenlagers und der ersten Großdrohne in der Rotkreuz-Landesverbandszentrale Eisenstadt statt. Das jährliche Factsheet zum Leistungsbericht des Roten Kreuzes Burgenland ist erschienen und bildet auch 2023 wieder eindrucksvolle Zahlen und Fakten ab.

Wir sind da. Aus Liebe zum Menschen – so lautet der Slogan des Roten Kreuzes. Die Leistungszahlen des vergangen Einsatzjahres unterstreichen dies deutlich: 98.954 Einsätze wurden alleine im Rettungsdienst absolviert. Im Bereich der Pflege und Betreuung waren es beachtliche 64.488 Hausbesuche, währenddessen 17.549 Blutkonserven aufgebracht, 352.753 Kilogramm Lebensmittel über die Team Österreich Tafel ausgegeben und über 8.000 Burgenländerinnen und Burgenländer in lebensrettenden Erster Hilfe ausgebildet wurden.

 

Portraitfoto von Friederike Pirringer
Friederike Pirringer, Präsidentin

„Wir sind immer da – jeden Tag und jede Nacht im ganzen Jahr. Mein Dank gehört unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - ob beruflich oder ehrenamtlich – deren herausragendes Engagement durch eine besondere Lebenseinstellung und Haltung geprägt ist. Auch bei der burgenländischen Bevölkerung möchte ich mich herzlich bedanken, die unsere Arbeit nicht nur wertschätzt, sondern auch großzügig unterstützt. Ich kann versprechen, dass wir auch in den nächsten Jahren als Rotes Kreuz für die Burgenländerinnen und Burgenländer mit unseren vielfältigen Angeboten da sind und Verantwortung übernehmen!“

Portraitfoto von Tanja König
Dir. Mag. Tanja König, Geschäftsführerin

„Ob im Rettungsdienst, in der Pflege und Betreuung, bei der Armutsbekämpfung, in psychosozialen Angeboten oder in der Jugendarbeit – das Rote Kreuz bietet für nahezu jede Lebensphase vielfältige Unterstützungsangebote. In der Krisenintervention wurde ein neuer Höchststand an Einsätzen verzeichnet und 728 Personen betreut, auch im Hospiz- & Besuchsdienst wurden mit 198 Menschen mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr begleitet. Viel Herzblut steckt in den Lern- & Leseangeboten sowie in unseren Jugendgruppen im Burgenland. Besonders freut es mich, dass wir 2879 Schwimmausbildungen, 3235 Radfahrprüfungen und 158 Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche durchführen und mit dem ersten Lernclub in Parndorf ein neues Angebot etablieren konnten.“

 

Thomas Wallner
Dir. Thomas Wallner, MSc, Geschäftsführer

„Im Jahr 2023 verzeichneten wir über 97.000 Einsätze und mehr als 100.000 Freiwilligenstunden im Rettungsdienst. Der Bau des neuen erweiterten Katastrophenlagers war ein wichtiger Schritt in der Katastrophenhilfe und Vorsorge. Es dient der Bevorratung mit Treibstoff, Zelten, sowie Sanitäts- und Hilfs- Materialien. Die neu angeschaffte Drohne wird sowohl präventiv wie z.B.: bei der Erstellung von Einsatzplänen, als auch in Katastrophenszenarien als Unterstützung der Suchhundestaffel eingesetzt. Mit Wärmebildkamera und Lasermodul erweitert, unterstützt Sie unsere Einsatzteams im Krisenfall und spart so wertvolle Zeit.“

 

Rettungsdienst:
Im größten Leistungsbereich des Roten Kreuzes Burgenland, dem Rettungs- und Krankentransportdienst, wurden 2023 über 4.3 Millionen Kilometer (4 252 494 km) zurückgelegt. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes leisteten für die burgenländische Bevölkerung insgesamt 101 944 ehrenamtliche Dienststunden – allein im Rettungsdienst. Bei einer Bewertung von nur 30 Euro pro Stunde ergibt das für die burgenländische Bevölkerung eine Ersparnis an Steuermitteln in der Höhe von rund 2,8 Millionen Euro.

Die Einsatzzahlen im Detail:

  • Notarzteinsätze: 6488
  • Rettungseinsätze: 34 975
  • Krankentransporte: 53 659
  • Einsätze Ärztenotdienst: 2115
  • Einsätze gesamt: 98 954

Unterstützt wurden die Einsatzmittel von 320 First Respondern im ganzen Land, die 3508 Mal (+9%) im Einsatz waren.

Pflege & Betreuung
Auch im Bereich Pflege und Betreuung sowie in den Sozialen Diensten wurde dank des großen Engagements der hauptberuflichen und freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Großartiges geleistet.

  • Mobile Hauskrankenpflege:
    • Anzahl der Hausbesuche: 64 488
  • Seniorentageszentren:
    • Gästebesuche: 1819
  • Hospiz- & Besuchsdient
    • Betreute Personen: 212
  • Krisenintervention:
    • Einsätze: 185
    • Betreute Personen: 728
  • Rufhilfe Kund:innen: 1168
  • Team Österreich Tafel:
    • Versorgte Personen: 2649
    • Gewicht der verteilten Lebensmittel: 352 753 kg
    • Freiwillige Mitarbeiter:innen: 500
  • Freiwillige Sozialbegleitung (E, ND, OP, MA):
    • Beratungstage: 55

Weitere Leistungsbereiche
2023 leisteten 186 Zivildienstleistende ihren ordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Burgenland und 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des freiwilligen Sozialjahres leisteten wichtige Arbeit im Rettungsdienst.

206 Lesepat:innen und Lesepaten betreuten 2642 Kinder.

Die Burgenländerinnen und Burgenländer spendeten 2023 bei 237 Aktionen 17 549 Blutkonserven.

Die Aus- und Weiterbildung der Bevölkerung sowie der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießt einen hohen Stellenwert im Roten Kreuz Burgenland. 2023 wurden in 704 Erste-Hilfe-Kursen 7968 Burgenländerinnen und Burgenländer ausgebildet. 392 Kurse für eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden abgehalten.

Dies war lediglich ein Auszug von Leistungen – aufgrund der Vielzahl von Leistungsbereichen ist eine umfassendere Darstellung in der gebotenen Kürze nicht möglich.

Nähere Informationen finden Sie in Kürze zum Download auf unserer Website.

wir sind da

Ansprechpartner

Presse- und Medienservice

Marketing und Kommunikation

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43 5 70 144
Sie sind hier: