Wir sind da Ö Österreich

Gemeinsam für mehr Sicherheit: Defibrillatoren für alle Einrichtungen der Volkshile im Burgenland – Schulung durch das Rote Kreuz Burgenland

Oberpullendorf, 2. Mai 2025 – Jede Sekunde zählt, wenn es um medizinische Notfälle geht. Um rasch und wirksam helfen zu können, braucht es die richtige Ausstattung – und das nötige Know-how. Deshalb stattet die Volkshilfe Burgenland zahlreiche ihrer Einrichtungen mit Defibrillatoren (AEDs) aus. Die Schulung und Ausbildung der Mitarbeitenden in Erster Hilfe und dem sicheren Umgang mit Defibrillatoren erfolgt in enger Kooperation mit dem Roten Kreuz Burgenland.

Anstoß für die Sicherheitsinitiative war ein medizinischer Notfall im Sonnenmarkt Oberpullendorf, bei dem ein 68-jähriger Mann durch beherztes Eingreifen der Mitarbeiter und einer raschen Rettungskette mit über 30 Minuten Reanimation gerettet werden konnte. Um künftig noch besser vorbereitet zu sein, werdennun alle Einrichtungen der Volkshilfe im Burgenland mit Defibrillatoren ausgestattet.

Das Rote Kreuz Burgenland übernimmt im Rahmen dieser Initiative die Einschulungen der Mitarbeiter:innen vor Ort. In praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen liegt der Fokus besonders auf der Wiederbelebung, dem korrekten Einsatz der Defibrillatoren sowie der Vermittlung von Handlungssicherheit im Notfall.

Mit dieser Initiative bündeln zwei starke Organisationen ihre Kräfte. Während die Volkshilfe die technischen Voraussetzungen schafft, sorgt das Rote Kreuz für die entsprechende Qualifikation der Menschen vor Ort. Eine Kooperation, die zeigt: Lebensrettung braucht Technik, Wissen – und vor allem Menschen, die bereit sind, zu helfen.

„In einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde – und genau deshalb ist es unsere Pflicht, vorbereitet zu sein. Mit der flächendeckenden Ausstattung unserer Einrichtungen mit Defibrillatoren und gezielten Erste-Hilfe-Schulungen setzen wir ein starkes Zeichen für Sicherheit und Verantwortung. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Burgenland stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter:innen im Ernstfall wissen, was zu tun ist – schnell, richtig und kompetent. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um unsere Einrichtungen zu Orten zu machen, an denen Hilfe nicht nur möglich, sondern selbstverständlich ist." Verena Dunst, Präsidentin Volkshilfe Burgenland“

Portraitfoto von Friederike Pirringer
Friederike Pirringer, Präsidentin Rotes Kreuz Burgenland

„Leben retten kann jede:r – und oft entscheiden Sekunden und Minuten über Leben und Tod. Deshalb sind regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse so wichtig. Im Jahr 2024 haben 6.399 Menschen an unseren Kursen im Burgenland teilgenommen. Wissen und Mut im Ernstfall sind entscheidend – vor allem auch im Umgang mit Defibrillatoren. Diese Geräte können Leben retten, und das Rote Kreuz Burgenland bietet sie nicht nur zum Kauf an, sondern serviciert sie auch professionell im ganzen Burgenland. Besonders stolz bin ich auf unsere 316 First Responder im Burgenland, die 2024 über 3.223-mal ausrückten und so entscheidende Minuten überbrückten, bis die Rettung eintraf. Ich appelliere an alle: Zeigen Sie Zivilcourage – bei einer Wiederbelebung kann man nichts falsch machen – außer, nichts zu tun.
Mein besonderer Dank gilt unseren über 3.500 freiwilligen und fast 300 hauptberuflichen Mitarbeiter:innen. Sie stehen mit Kompetenz, Herz und Engagement Tag für Tag im Dienst der Menschlichkeit. Danke!"

wir sind da

Ansprechpartner

Manuel Komosny

Leiter Marketing, Kommunikation und Fundraising

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+435701449021
+436648248889
manuel.komosny@b.roteskreuz.at
Portrait von Sarah Wagner mit Rotkreuz-Jacke

Sarah Wagner

Marketing, Kommunikation und Fundraising

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43 5 70144-9010
+43 664 842 71 33
sarah.wagner@b.roteskreuz.at
Sie sind hier: