Anstoß für die Sicherheitsinitiative war ein medizinischer Notfall im Sonnenmarkt Oberpullendorf, bei dem ein 68-jähriger Mann durch beherztes Eingreifen der Mitarbeiter und einer raschen Rettungskette mit über 30 Minuten Reanimation gerettet werden konnte. Um künftig noch besser vorbereitet zu sein, werdennun alle Einrichtungen der Volkshilfe im Burgenland mit Defibrillatoren ausgestattet.
Das Rote Kreuz Burgenland übernimmt im Rahmen dieser Initiative die Einschulungen der Mitarbeiter:innen vor Ort. In praxisnahen Erste-Hilfe-Kursen liegt der Fokus besonders auf der Wiederbelebung, dem korrekten Einsatz der Defibrillatoren sowie der Vermittlung von Handlungssicherheit im Notfall.
Mit dieser Initiative bündeln zwei starke Organisationen ihre Kräfte. Während die Volkshilfe die technischen Voraussetzungen schafft, sorgt das Rote Kreuz für die entsprechende Qualifikation der Menschen vor Ort. Eine Kooperation, die zeigt: Lebensrettung braucht Technik, Wissen – und vor allem Menschen, die bereit sind, zu helfen.
„In einem medizinischen Notfall zählt jede Sekunde – und genau deshalb ist es unsere Pflicht, vorbereitet zu sein. Mit der flächendeckenden Ausstattung unserer Einrichtungen mit Defibrillatoren und gezielten Erste-Hilfe-Schulungen setzen wir ein starkes Zeichen für Sicherheit und Verantwortung. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Burgenland stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiter:innen im Ernstfall wissen, was zu tun ist – schnell, richtig und kompetent. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, um unsere Einrichtungen zu Orten zu machen, an denen Hilfe nicht nur möglich, sondern selbstverständlich ist." Verena Dunst, Präsidentin Volkshilfe Burgenland“