Wir sind da Ö Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Kooperation Rotkreuz-Krisenintervention & Landessicherheitszentrale Burgenland

Bei Notfällen zählt jede Minute – nicht nur für die medizinische Versorgung, sondern auch für die seelische Betreuung von Betroffenen und Angehörigen.

Unter der Devise „Starke Zusammenarbeit für schnelle Hilfe“ stehen die Landessicherheitszentrale (LSZ) und die Krisenintervention Burgenland des Roten Kreuzes im Einsatz für Menschen in Ausnahmesituationen. Um sich ein Bild von der Arbeit der LSZ zu machen, besuchte ein Team der Krisenintervention die LSZ-Leitstelle.

„Die enge Kooperation zwischen der Landessicherheitszentrale und der Krisenintervention Burgenland stellt einen unverzichtbaren Bestandteil der psychosozialen Notfallversorgung im Burgenland dar“, betont LSZ-Dienststellenleiter Markus Halwax und verweist gleichzeitig auf die steigenden Einsatzzahlen. 2024 wurden über 200 Einsätze der Krisenintervention verzeichnet – ein deutlicher Beleg dafür, wie oft Menschen nach belastenden Ereignissen wie plötzlichem Todesfall, Suizid, schweren Unfällen oder Gewalt dringend professionelle Unterstützung benötigen. In diesem Fall werden die Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes über die LSZ alarmiert, um rasch und gezielt Hilfe leisten zu können.

Portraitfoto von Friederike Pirringer
Friederike Pirringer, Präsidentin

"Die verlässliche und professionelle Zusammenarbeit unserer Rotkreuz-Krisenintervention mit der Landessicherheitszentrale Burgenland ist ein wichtiger Baustein, um Menschen in Ausnahmesituationen rasch und einfühlsam zu helfen – im ganzen Burgenland!“

Intensive Zusammenarbeit

Die Arbeit der Krisenintervention ist dabei nicht weniger lebenswichtig als die medizinische Versorgung: Sie bietet menschliche Nähe, Stabilisierung und Orientierung in Momenten, in denen das Leben für viele Betroffene stillzustehen scheint. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiter*innen der Krisenintervention begleiten Menschen in den ersten Stunden nach dem Ereignis, helfen bei der emotionalen Verarbeitung und vermitteln weiterführende Unterstützungsangebote. „Diese intensive Zusammenarbeit zwischen der LSZ und der Krisenintervention Burgenland zeigt: Effektive Notfallversorgung endet nicht mit dem Rettungseinsatz – sie schließt auch die seelische Erste Hilfe danach mit ein“, skizziert LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer die Kooperation.

Unterstützen Sie die wertvolle Arbeit des Roten Kreuzes im Burgenland und leisten Sie einen Beitrag zur Hilfe für Menschen in Not! Alle Informationen dazu finden Sie hier.

wir sind da

Ansprechpartner

Manuel Komosny

Leiter Marketing, Kommunikation und Fundraising

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+435701449021
+436648248889
manuel.komosny@b.roteskreuz.at
Portrait von Sarah Wagner mit Rotkreuz-Jacke

Sarah Wagner

Marketing, Kommunikation und Fundraising

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43 5 70144-9010
+43 664 842 71 33
sarah.wagner@b.roteskreuz.at
Sie sind hier: