Wir sind da Ö Österreich

Helmabnahme kann Leben retten

Erste Hilfe bei Motorradunfällen: Was wirklich zählt!

Vollgas, Kurvenspaß, Freiheit – Motorradfahren ist für viele ein Lebensgefühl. Doch mit Saisonbeginn steigt auch das Unfallrisiko.Wichtig zu wissen: In bestimmten Fällen kann das Abnehmen des Helms Leben retten.

Portraitfoto von Hans-Peter Polzer
Hans Peter Polzer, Leiter Rettungsdienst Rotes Kreuz Burgenland

„Die Annahme, man dürfe bei einem Motorradunfall den Helm nicht abnehmen, hält sich hartnäckig – ist aber falsch“, warnt Hans Peter Polzer, Leiter Rettungsdienst des Roten Kreuzes Burgenland. „Ist die verunfallte Person bewusstlos, muss der Helm runter – sonst droht Erstickungsgefahr. Ist der bzw. die Motorradfahrer:in bei Bewusstsein, können Ersthelfer:innen bei der Helmabnahme unterstützen.“

Manchmal lässt sich trotz aller Vorsicht ein Unfall leider nicht vermeiden. Gerade Motorradunfälle stellen aufgrund des Helmes eine besondere Herausforderung in der Ersten Hilfe dar. Wer als erster zu einem Motorradunfall kommt, sollte jedoch unbedingt Erste Hilfe leisten. Ist noch jemand vor Ort, sollte sofort ein Notruf unter 144 abgesetzt werden.

So wird der Helm richtig abgenommen:

  • Die Person vorsichtig auf den Rücken drehen, auf dem Boden oberhalb des Kopfes kniend den Kopf mit den Knien fixieren
  • Visier und Kinnriemen öffnen, Schals oder Brillen entfernen
  • Helm leicht nach hinten kippen, bis die Nasenspitze sichtbar ist
  • Mit einer Hand am Helmand, der anderen im Nacken den Helm langsam abziehen
  • Kopf vorsichtig ablegen, Atemkontrolle durchführen und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten

Wenn die Person nicht atmet, führen Sie die Wiederbelebung durch. Wichtig dabei ist die Herzdruckmassage. Ist ein Defibrillator verfügbar, soll dieser möglichst rasch eingesetzt werden. Auf die Beatmung kann im Zweifelsfall verzichtet werden, wenn Sie sich das nicht zutrauen“, sagt Hans Peter Polzer. Das Rote Kreuz rät zudem dazu, Einmalhandschuhe zu verwenden, wenn diese griffbreit sind.

Ein Video zur richtigen Abnahme eines Motorradhelms gibt es hier: https://youtu.be/eXKNmis2Jq8

Erste Hilfe ist einfach: Haben Sie keine Scheu zu helfen – Erste Hilfe ist einfach und Sie können nichts falsch machen. Wichtig ist Eigenschutz geht vor! Unfallstelle sichern, Notruf 144 wählen und dann helfen.

Helmabnahme bei einem Motorradunfall

Unterstützen Sie die wertvolle Arbeit des Roten Kreuzes im Burgenland und leisten Sie einen Beitrag zur Hilfe für Menschen in Not! Alle Informationen dazu finden Sie hier.

wir sind da

Ansprechpartner

Manuel Komosny

Leiter Marketing, Kommunikation und Fundraising

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr

Fr: 8:00-13:00 Uhr

+435701449021
+436648248889
manuel.komosny@b.roteskreuz.at
Portrait von Sarah Wagner mit Rotkreuz-Jacke

Sarah Wagner

Marketing, Kommunikation und Fundraising

Rotes Kreuz Burgenland

Henri-Dunant-Straße 4
7000 Eisenstadt

Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr

+43 5 70144-9010
+43 664 842 71 33
sarah.wagner@b.roteskreuz.at
Sie sind hier: