Neuer Blutspendestandort des Roten Kreuzes in Oberwart
Die freiwillige Blutspende rettet Leben – und ist durch nichts zu ersetzen. Mit der Einrichtung eines fixen Blutspendestandorts in der Bezirksstelle Oberwart setzt das Rote Kreuz Burgenland einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung im Burgenland und in ganz Österreich. Zugleich reagiert das Rote Kreuz damit auf die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen: Der steigende Bedarf an Blutspenden erfordert es, die Strukturen laufend anzupassen und die Möglichkeiten für Spender:innen zu erweitern.
Am 9. September 2025 lud das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Burgenland, zum Mediengespräch in die Bezirksstelle Oberwart. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter:
Friederike Pirringer, Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland
Peter Kaiser, stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, vorab einen Termin unter www.blut.at zu reservieren.
Friederike Pirringer, Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland
„Mit dem neuen Blutspendestandort in Oberwart setzen wir ein starkes Zeichen für die Gesundheitsversorgung im Burgenland. Die Burgenländerinnen und Burgenländer zählen österreichweit zu den fleißigsten Spender:innen. Jede Spende rettet Leben – und wir möchten es den Menschen so einfach wie möglich machen, diesen Beitrag zu leisten. Besonders hervorheben möchte ich die neue Möglichkeit für unser Pflegepersonal, aktiv bei Blutspendeaktionen mitzuwirken. Das macht den Berufsalltag nicht nur abwechslungsreicher und flexibler, sondern sorgt auch für planbare Rahmenbedingungen und eine enge Verbindung zu unserem Auftrag, Menschen zu helfen.“
„Die Errichtung des Blutspendestandortes in Oberwart ist ein bedeutender Schritt, um die Blutversorgung der Spitäler in Ostösterreich langfristig sicherzustellen und die Gemeinschaft vor Ort direkt zu unterstützen. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutspende benötigt. Jede einzelne Spende leistet einen unverzichtbaren Beitrag, Leben zu retten. Mit diesem neuen Standort schaffen wir die Möglichkeit, das gesamte Südburgenland bestmöglich zu betreuen und noch mehr Menschen zu erreichen sowie für die Blutspende zu motivieren.“ Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant, Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland
„Der neue Blutspendestandort in Oberwart ist ein großer Gewinn für unsere Region. Blutspenden rettet Leben – und es freut mich, dass es nun in unserer Stadt zweimal pro Woche fixe Möglichkeiten dazu gibt. Das zeigt das große Vertrauen in unsere Stadt und unsere Menschen – und es stärkt unsere Rolle als Gesundheitsstandort. Ich danke dem Roten Kreuz für dieses wichtige Angebot und werde auch heute selbst wieder Blut spenden.“ Georg Rosner, Bürgermeister von Oberwart
Hintergrund:
Die Einrichtung des neuen Blutspendestandorts in Oberwart ist eine direkte Antwort auf soziale und gesellschaftliche Entwicklungen: Der Bedarf an Blutspenden nimmt zu, gleichzeitig sind flexible, wohnortnahe Angebote für Spender:innen wichtiger denn je.
Blut ist eines der wichtigsten Notfallmedikamente – es rettet tagtäglich Leben, etwa nach schweren Verkehrsunfällen, bei großen Operationen oder in der Behandlung von Krebspatient:innen. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Menschen, die freiwillig spenden, unersetzbar.
Die Burgenländerinnen und Burgenländer zählen österreichweit zu den fleißigsten Spender:innen: 2024 wurden bei 245 Aktionen über 17.200 Blutspenden gewonnen – im Bezirk Oberwart waren es 2.830 Blutkonserven.
Mit Oberwart verfügt das Burgenland nun über einen fixen Stützpunkt, der sowohl die regionale Versorgung stärkt als auch Teil der österreichweiten Strategie zur Sicherstellung der Blutversorgung ist.