Im Rahmen der Messe Signal 112 im Messezentrum Oberwart lädt das Rote Kreuz Burgenland am 8. März von 13:30 bis 19:30 Uhr zum "2. Internationalen Rettungsdienstforum Signal 112" ein. Angemeldete Besucher:innen erwarten Vorträge renommierter Expert:innen im Rettungswesen, von internationalen Themen bis hin zu praxisrelevantem Wissen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform mit hochkarätigen Vorträgen, visionären Ansätzen, Podiumsdiskussionen und intensivem Networking für die Gestaltung der Zukunft im Rettungswesen.
Der Eintritt ist im Messepreis der "Signal 112" enthalten.
„2. Int. Rettungsdienstforum Signal 112“ in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Burgenland
Freitag, 8. März, 13:30 - 19:30 - Messe Oberwart!
Vortragsprogramm
Freitag 08. März 2024, 13:30 - 17:30
Moderator Manuel Komosny vom Roten Kreuz Burgenland heißt herzlich willkommen, gibt einen Überblick über das bevorstehende Programm und führt durch die Veranstaltung.
Christoph Frimmel, BA, MSc, Rettungsdienstleiter Stv. Rotes Kreuz Bgld.
Steigerung der interhospitalen Versorgungsoptimierung durch digitale präklinische Dokumentation und Übermittlung der erhobenen Parameter ins Zielkrankenhaus
Ing. Christian Kohl, Fachbereichsleiter Bildung Einsatzdienste RK NÖ
Bildung ist einem stetigen Wandel unterworfen – die Pandemie war ein nachhaltiger Trigger für Veränderung, aber gleichzeitig auch nur ein Grund neben vielen anderen. Das Rote Kreuz Niederösterreich beschreitet in den letzten Jahren neue Wege in der Bildung von Rettungsdienstpersonal. Ein Blick hinter die Kulissen, über Beweggründe und moderne Konzepte.
Mag. Monika Stickler, Abt.Leiterin Rettungsdienst, ÖRK - Generalsekretariat
Qualitätsmanagement im Rettungsdienst läuft nicht „nebenbei“. Es braucht Analysen (Zahlen, Daten, Fakten), um eine Grundlage zur Erfassung und Verbesserung der Qualität im Rettungsdienst zu erreichen.
Mag.a Karin Gölly, Gewaltschutzzentrum Oberwart
Der Rettungsdienst ist oftmals Ersteintreffender am Einsatzort. Eine Sensibilisierung der Einsatzkräfte in Punkto Opferambivalenz und Gewaltdynamik ist also wichtig, ebenso wie eine Polizeiintervention im Verdachtsfall.
Cpt. Markus Seidl, Pilot und Safety Manager Christophorus Flugrettungsverein
Safety Management ist seit vielen Jahren in der Flugrettung etabliert. Die Implementierung erfolgte nicht nur wegen der gesetzlichen Verpflichtung, sondern auch zur Sicherheit des Flugbetriebes und der Crew sowie der versorgten Patienten:innen.
Dr. Peter Hansak, Landesrettungskdt. Rotes Kreuz Steiermark
Das neue Modul zur Steuerung von Patient:innenströmen im Großeinsatz stellt eine wesentliche Verbesserung im Patient:innenmanagement zwischen Einsatzstelle, Leitstelle und Krankenhäusern dar, dies insbesondere in einer sich zentralisierenden und von Ärztemangel betroffenen Krankenhauslandschaft.
Dr. Michael Halmich, LL.M., Jurist & Ethikberater im Gesundheitswesen Vorsitzender ÖGERN
Sanitäter:innen sind zur regelmäßigen Fortbildung und Rezertifizierung verpflichtet. Sowohl für Rettungsorganisationen als auch für Sanitäter gelten dabei bestimmte Rahmenbedingungen. Das Nichterfüllen der Fortbildung löst ein Ruhen, dann einen Verlust der Berechtigung aus. Im Vortrag werden die rechtlichen Rahmenbedingungen - mit Fallbeispielen untermauert - dargestellt.
Podiumsdiskussion & Impulsreferat: Qualität im Rettungsdienst – Rettungsdienst 2030
Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc,

- Dr. Werner Krischka, Vizepräs. Rotes Kreuz Bgld
- Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc,
- Monika Stickler, Bundesrettungskdt.Stv.
- Dr. Michael Halmich, Vorsitzender ÖGERN
- Ing. Christian Kohl, Bildungsbeauftragter Rotes Kreuz NÖ
- Dr. Peter Hansak, Landesrettungskdt. Rotes Kreuz Stmk.
- Hans-Peter Polzer, Landesrettungskdt. / Leiter Rettungtsdienst Rotes Kreuz Bgld
Pogatscherl, Sterz, Wein
Anmeldung
Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Burgenland melden sich bitte über das RK-Portal HR360, alle anderen mittels Anmeldeformular an.
Teilnahmebestätigungen können nur nach erfolgter vorab Registrierung ausgestellt werden!

Ansprechpartner

Manuel Komosny
Rotes Kreuz Burgenland
Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr

Hans-Peter Polzer MSc MBA
Rotes Kreuz Burgenland
Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr