
Erste-Hilfe-Trainer (m/w/x) - 30 bis 50 %
Deine Aufgaben sind, ...
- Erste Hilfe in Theorie und Praxis zu unterrichten.
- Erste-Hilfe-Wissen an verschiedenste Zielgruppen zu vermitteln.
- Menschen zu kompetenten Ersthelfer:innen auszubilden.
Unsere Anforderungen dafür sind ...
- die Lehrberichtigung ODER die Bereitschaft zur Absolvierung der Ausbildung zum Erste-Hilfe-Trainer.
- die Begeisterung fürs Unterrichten sowie die Freude am Umgang mit Menschen.
- der Führerschein B, ein eigener Pkw und Mobilität.
- aufgekrempelte Ärmel und den Anspruch, bei uns gerne etwas weiterzubringen.
Wir können dir bieten ...
- die kostenlose Ausbildung zum Erste-Hilfe-Trainer im Ausmaß von ca. sechs Kurstagen sowie mind. 20 Coachingstunden und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- flexible Arbeitszeiten - ideal für einen Nebenjob oder bei Quereinstieg.
- zahlreiche Benefits.
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- eine sinnstiftende Aufgabe in Österreichs größter Non-Profit-Organisation.
Bringen wir es auf den Punkt ...
- Wo wir dich brauchen: in unseren Rotkreuz-Abteilungen und vor Ort bei unseren Kunden in ganz Vorarlberg
- Wie viel wir dich brauchen: ca. 12 bis 20 Stunden pro Woche
- Zehn Teamkolleg:innen freuen sich schon auf dich.
- Dein Gehalt schauen wir uns gemeinsam an - es gilt der ÖRK-Kollektivvertrag, Anhang Vorarlberg.
Wir freuen uns, dich bald kennenzulernen.
-
Schicke deine Bewerbung mit Lebenslauf an personal@v.roteskreuz.at!
Fragen zur Tätigkeit oder zur Ausbildung beantwortet dir gerne unsere Bereichsleiterin Daniela Schregenberger, zuständig für die Breitenausbildung in unserem Bildungscenter, erreichbar unter Tel. 05522 77000-9051.
Deine Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Andrea Marx, erreichbar unter Tel. 05522 77000-9081.
Arbeitsort: 6800 Feldkirch
Bezahlung: Dein Gehalt schauen wir uns gemeinsam an - es gilt der ÖRK-Kollektivvertrag, Anhang Vorarlberg.
Arbeitszeit: 12 bis 20 Stunden pro Woche
Ansprechpartner_in: Andrea Marx
E-Mail Adresse: personal@v.roteskreuz.at
Download: SA_Erste-Hilfe-Trainer_07_2025.pdf