In Vorarlberg stehen an die 320 Mitarbeiter:innen, übers Jahr bis zu 270 Zivildiener und Teilnehmende am Freiwilligen Sozialjahr sowie mehr als 1.300 Ehrenamtliche tagtäglich im Einsatz – sei es um Verletzte und Kranke zu versorgen, ihren Transport zu gewährleisten, Rettungssanitäter:innen aus- und weiterzubilden, die Bevölkerung in Erste Hilfe zu schulen, im Katastrophenfall und für Ambulanzdienste jederzeit bereit zu stehen, mit dem Rufhilfe-System Sicherheit zu geben, aber auch die Jugend für die Rotkreuz-Werte zu begeistern.
Im Juli und August im Raum Bregenz und Bregenzerwald unterwegs
Um den lebenserhaltenden bzw. -fördernden Dienst am Menschen sichern zu können, ist das Rote Kreuz als Non-Profit-Organisation vor allem auch auf die finanzielle Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. „Jedes Fördermitglied leistet einen wesentlichen Beitrag, dass die erforderlichen Ressourcen an Personal und Material gestellt, aber auch die Aus- und Weiterbildung der Rettungskräfte organisiert werden kann“, detailliert Rotkreuz-Vorarlberg-Dir. Janine Gozzi.
Daher bittet das Rote Kreuz Vorarlberg regelmäßig an den Spendentisch, auch in Form einer persönlichen Mitgliederwerbung. Diese führt Sammelbeauftragte von Tür zu Tür – den Juli und August über sind sie im Raum Bregenzerwald und anschließend in Bregenz unterwegs.
Digitale Erfassung
Das sieht in der Praxis so aus: Die in Rotkreuz-Adjustierung auftretenden Werber:innen werden an der Haustür klingen, sich ausweisen, ihren Auftrag per Vollmacht belegen und allgemeine Infos rund ums Rote Kreuz Vorarlberg und im Konkreten zu einer möglichen Mitgliedschaft geben. Um das Prozedere so sicher und einfach wie möglich zu gestalten, werden die Daten digital (per Tablet) erfasst und somit direkt nach der Eingabe verschlüsselt.
Wie es dann für die neuen Mitglieder weitergeht? Sie erhalten einen offiziellen Begrüßungsanruf bzw. ein Bestätigungsschreiben seitens des Roten Kreuzes. Nach Manifestierung der gewünschten Mitgliedschaft sind sie dann Teil der großen Rotkreuz-Familie, die mit Stand Ende 2024 gut 52.000 unterstützende Mitglieder zählt.
Door-to-Door 2025
Mitglieder-Werbeaktion des Roten Kreuzes Vorarlberg
Dauer 14. Juli bis 5. September, jeweils von Montag bis Samstag, 9 bis 20 Uhr
Gebiet Raum Bregenzerwald und Bregenz
Werber:innen adjustiert in Rotkreuz-Kleidung, mit Ausweis und Vollmacht ausgestattet
Datenaufnahme per Tablet – so werden die Daten direkt nach der Eingabe verschlüsselt
Aus Sicherheitsgründen keine Bargeldannahme