Notruf 144  |  Service-Hotline +43 5522/77000
Wir sind da Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Große DECUS-Gala: Dank für Courage, Engagement und Selbstlosigkeit

COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler im Gespräch über Engagement, Aufmerksamkeit, Courage und Selbstlosigkeit mit ORF-Moderatorin Nicole Benvenuti.
COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler im Gespräch über Engagement, Aufmerksamkeit, Courage und Selbstlosigkeit mit ORF-Moderatorin Nicole Benvenuti.
COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler, Arbeiter-Samariter-Bund-Obmann Erich Neier, Landesfeuerwehrverbands-Geschäftsführer Markus Beck und Wasserrettungs-Ehrenpräsident Hermann Vögel.
Die Rettungsorganisationen unter sich: COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler, Arbeiter-Samariter-Bund-Obmann Erich Neier, Landesfeuerwehrverbands-Geschäftsführer Markus Beck und Wasserrettungs-Ehrenpräsident Hermann Vögel.
Starke Abordnung des Roten Kreuzes Vorarlberg (v. l.): COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler, Krisen- und Katastrophenmanager Paul Kräutler, Katharina Riegler, Marketing-Leiterin Ulrike Breuß, Personaler Daniel Peter und Sandra Cakir.
Starke Abordnung des Roten Kreuzes Vorarlberg (v. l.): COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler, Krisen- und Katastrophenmanager Paul Kräutler, Katharina Riegler, Marketing-Leiterin Ulrike Breuß, Personaler Daniel Peter und Sandra Cakir.

Couragierte und gleichzeitig beispielgebende Held:innen der Ersten Hilfe erfuhren im Rahmen der großen Rotkreuz-DECUS-Gala am Abend des 7. Oktober im ORF-Funkhaus die ihnen gebührende Ehre.

Dazu geladen hatten die DECUS-Partner mit ORF, Raiffeisen Landesbank und Rotem Kreuz, die sich vor knapp 20 Jahren zum Ziel gesetzt hatten, alljährlich Ersthelfer:innen ein aufrichtiges Dankeschön für ihr Engagement, ihre Courage und Selbstlosigkeit (DECUS) in Notfällen zu sagen. Stellvertretend für alle unerwähnten konnten sich am Ehrungsabend 22 Ersthelfer:innen über die entsprechende Anerkennung und Respekterweisung freuen.

Erste Hilfe in all ihren Facetten

Die 22 hatten geholfen, wann und wo ihre Hilfe benötigt wurde: Sie hatten ihrem Nächsten durch Reanimation ein zweites Leben gegeben, sie hatten ihre Nachbarn vor den Flammen in ihrem Zuhause in Sicherheit gebracht. Sie hatten aber auch aufmerksam hingehört und geschaut und ihren Nächsten etwa aus Bergnot gerettet oder nach Verkehrsunfällen die nötige Hilfe gegeben.

Die passenden Worte im Rahmen des Festaktes fanden die DECUS-Jury-Mitglieder Anna Gross, Michael Alge und Christian Bernhard – übrigens unter der Moderation von ORF-Lady Nicole Benvenuti und Paul Kräutler, dem Krisen- und Katastrophenmanager des Roten Kreuzes Vorarlberg.

Die beeindruckte Gästeschar

Beeindruckt von den Ersthelfer:innen und ihrer couragierten Soforthilfe zeigten sich allen voran die DECUS-Partner und somit ORF-Landesdirektor Markus Klement, Raiffeisen-Landesbank-Vorstandsvorsitzender Michael Alge und RKV-COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler – mit ihnen aber auch die begeisterte Gästeschar aus Politik, Wirtschaft, Kirche und der Rettungslandschaft.

Dazu zählten u.a. Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer, Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher, Neos-Klubobfrau Claudia Gamon sowie FPÖ-Klubobmann Markus Klien. Auch der höchste Vertreter der Arbeiterkammer, Bernhard Heinzle, schüttelte den geehrten Ersthelfer:innen herzlichst die Hand

Hochachtung und Respekt für die Ersthelfer

Des Weiteren hatten die Blaulicht-Abordnungen mit Tatjana Ratz von der Landespolizeidirektion, Landesfeuerwehrverbands-Geschäftsführer Markus Beck, Ehrenpräsident Hermann Vögel von der Wasserrettung sowie Arbeiter-Samariter-Bund-Obmann Erich Neier den Held:innen der Ersten Hilfe ihre Aufwartung gemacht.

Schließlich drückten auch Bischofsvikar Rudolf Bischof, Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger und Stiftungsrat Alfred Geismayr seitens des ORF, Michael Kerschat vom Militärkommando und KHBG-Geschäftsführer Gerald Fleisch ihre Hochachtung vor den beispielgebenden Erste-Hilfe-Heldentaten aus.

Sie sind Ersthelfer:in oder kennen einen Menschen, der bei einem Notfall sofort helfend zur Stelle war? 

wir sind da
Portraitfoto von Sandra Cakir, Decus-Beauftragte

Sandra Çakır

DECUS

Marketing und Kommunikation

Beim Gräble 10
6800 Feldkirch

Montag bis Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Freitag: 
08:00 - 12:00 Uhr

+43 5522/77000-9016
decus@v.roteskreuz.at

​​​​​Die geehrten Ersthelfer:innen 2024/2025 und ihre Heldentaten im Kurzporträt

  1. Erin Budin . . . setzt trotz eigener Verletzung bei einem Mann mit Herz-Kreislauf-Stillstand Wiederbelebungsmaßnahmen.
  2. John von Holzen . . . macht sich um seinen Nachbarn Sorgen, schaut nach, entdeckt ihn nicht und leitet eine Suchaktion, die letztlich erfolgreich war.
  3. Ferdi und Gülcan Nurten . . . bemerken ein Feuer im Nachbarhaus, können die Bewohner:innen aus dem Haus retten und kümmern sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um sie.
  4. Doris Bischof . . . hört Hilferufe eines abgestürzten Mädchens, eilt ihr zu Hilfe, setzt den Notruf ab und leistet Erste Hilfe.
  5. Vanessa Jäger und Daniel Salzger-Jäger . . . bemerken einen verunfallten Motorradfahrer, alarmieren die Rettungskräfte und leisten Erste Hilfe.
  6. Peter Grendelmeier . . . eilt seiner Nachbarin, die von ihrem Ehemann bedroht und körperlich angegriffen wird, zu Hilfe und macht es möglich, dass die Frau Hilfe erfährt.
  7. Hubert Bösch . . . wird auf einen Unfall, bei dem eine Radfahrerin mit einem Lkw kollidiert ist, aufmerksam, leistet der Verunglückten Erste Hilfe und setzt den Notruf ab.
  8. Osman und Emre Tülübasoglu . . . reanimieren einen Autofahrer nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand und retten ihm so erfolgreich das Leben.
  9. Armin Rekla . . . wird auf seinem Weg zur Arbeit auf einen verunfallten Kleinmotorradfahrer aufmerksam, leistet ihm Erste Hilfe und kümmert sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte kompetent um ihn.
  10. Adriana Peter . . . rettet ihrem Arzt gemeinsam mit anderen Ersthelfer:innen durch Wiederbelebungsmaßnahmen das Leben.
  11. Jasmin Grundner-Frick . . . reanimiert einen Gast an ihrem Arbeitsplatz nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand.
  12. Wolfgang Ott . . . beobachtet bei seiner Arbeit als Hirte einen in Bergnot geratenen Mann und eilt ihm zu Hilfe. Er setzt gleichzeitig den Notruf ab und kümmert sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um ihn.
  13. Daris und Aneta Skalic . . . der siebenjährige Daris bemerkt bei seiner Oma nach einem epileptischen Anfall den Notfall, ruft seine Mutter zu Hilfe, die wiederum nach Aufforderung ihres Sohnes die Rettungskräfte alarmiert.
  14. Thomas Bundschuh . . . eilt nach einem Kletterunfall der Verunglückten zu Hilfe und beginnt mit Wiederbelebungsmaßnahmen – die Rettungskräfte übernehmen nach deren Eintreffen.
  15. Stefan Nigsch/Oswald Dünser/Josef Stark/Edgar Gantner . . . übernehmen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand eines Gastredners bei ihrer Jagdsitzung die Reanimation – bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
  16. Melitta und Norbert Ratz . . . werden auf ihre Nachbarin, die bei einem Haushaltsunfall verletzt wurde, aufmerksam und leisten Erste Hilfe.