Couragierte und gleichzeitig beispielgebende Held:innen der Ersten Hilfe erfuhren im Rahmen der großen Rotkreuz-DECUS-Gala am Abend des 7. Oktober im ORF-Funkhaus die ihnen gebührende Ehre.
Dazu geladen hatten die DECUS-Partner mit ORF, Raiffeisen Landesbank und Rotem Kreuz, die sich vor knapp 20 Jahren zum Ziel gesetzt hatten, alljährlich Ersthelfer:innen ein aufrichtiges Dankeschön für ihr Engagement, ihre Courage und Selbstlosigkeit (DECUS) in Notfällen zu sagen. Stellvertretend für alle unerwähnten konnten sich am Ehrungsabend 22 Ersthelfer:innen über die entsprechende Anerkennung und Respekterweisung freuen.
Erste Hilfe in all ihren Facetten
Die 22 hatten geholfen, wann und wo ihre Hilfe benötigt wurde: Sie hatten ihrem Nächsten durch Reanimation ein zweites Leben gegeben, sie hatten ihre Nachbarn vor den Flammen in ihrem Zuhause in Sicherheit gebracht. Sie hatten aber auch aufmerksam hingehört und geschaut und ihren Nächsten etwa aus Bergnot gerettet oder nach Verkehrsunfällen die nötige Hilfe gegeben.
Die passenden Worte im Rahmen des Festaktes fanden die DECUS-Jury-Mitglieder Anna Gross, Michael Alge und Christian Bernhard – übrigens unter der Moderation von ORF-Lady Nicole Benvenuti und Paul Kräutler, dem Krisen- und Katastrophenmanager des Roten Kreuzes Vorarlberg.
Die beeindruckte Gästeschar
Beeindruckt von den Ersthelfer:innen und ihrer couragierten Soforthilfe zeigten sich allen voran die DECUS-Partner und somit ORF-Landesdirektor Markus Klement, Raiffeisen-Landesbank-Vorstandsvorsitzender Michael Alge und RKV-COO und Landesrettungskommandant Gerhard Kräutler – mit ihnen aber auch die begeisterte Gästeschar aus Politik, Wirtschaft, Kirche und der Rettungslandschaft.
Dazu zählten u.a. Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer, Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher, Neos-Klubobfrau Claudia Gamon sowie FPÖ-Klubobmann Markus Klien. Auch der höchste Vertreter der Arbeiterkammer, Bernhard Heinzle, schüttelte den geehrten Ersthelfer:innen herzlichst die Hand
Hochachtung und Respekt für die Ersthelfer
Des Weiteren hatten die Blaulicht-Abordnungen mit Tatjana Ratz von der Landespolizeidirektion, Landesfeuerwehrverbands-Geschäftsführer Markus Beck, Ehrenpräsident Hermann Vögel von der Wasserrettung sowie Arbeiter-Samariter-Bund-Obmann Erich Neier den Held:innen der Ersten Hilfe ihre Aufwartung gemacht.
Schließlich drückten auch Bischofsvikar Rudolf Bischof, Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger und Stiftungsrat Alfred Geismayr seitens des ORF, Michael Kerschat vom Militärkommando und KHBG-Geschäftsführer Gerald Fleisch ihre Hochachtung vor den beispielgebenden Erste-Hilfe-Heldentaten aus.