
Landestag "Mental fit - stark im Alltag!"
Freu dich auf ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm, Vernetzungstreffen & Austausch mit Kolleg:innen, inspirierende Begegnungen, feines Essen, eine interaktive Gesundheitsstraße – und als krönenden Abschluss: die außergewöhnliche Illusionsshow von Philipp Oberlohr. Ein Tag voller Impulse, Austausch und Staunen – für dich und deine mentale Stärke im Alltag!
Nach dem großen Erfolg 2023 laden wir dich herzlich ein, am Samstag, 18. Oktober 2025 wieder dabei zu sein – im Kulturzentrum Eisenstadt!
Unter dem Motto „Mental fit – stark im Alltag“ erwarten dich:
- spannende Vorträge und Workshops rund um mentale Gesundheit, Resilienz & Wohlbefinden und weitere aktuelle Themen,
- eine entspannende und gleichzeitig interessante Gesundheitsstraße zum Mitmachen und zur Informationsgewinnung,
- Austausch und Vernetzung mit Kolleg:innen aus allen Bereichen,
- Festakt mit einem besonderen Highlight: der anschliessenden Illusionsshow von Philipp Oberlohr,
- gutes Essen und ein gemütlicher Ausklang
Für eine entspannte Anreise werden wieder Shuttlebusse organisiert.
Details zur Anmeldung folgen rechtzeitig hier auf der Seite.
Wir freuen uns auf dich!
Was dich erwartet
Ab 9:00 Uhr Willkommen beim Landestag!
Anreise der Mitarbeiter:innen (Infos zu Anreisemöglichkeiten und kostenlose Shuttlebusse)
Bitte melde dich beim Eintreffen im Kulturzentrum an. Bei der Anmeldung wird ein Namensschild inkl. individuelle Workshop-Anmeldungen ausgehändigt.
Deine Kolleg:innen am Infopoint stehen dir für Fragen gerne zur Verfügung.

10:00 - 12:00 Vormittagsprogramm Vernetzungstreffen
Vernetzungstreffen zum lockeren und produktivem Austausch in den einzelnen Leistungsbereichen (Einladung erfolgt direkt seitens der Leistungsbereiche).
Viel Raum für ein Wiedersehen mit Rotkreuz-Kolleg:innen aus dem ganzem Burgenland.
Alle Mitarbeiter:innen, die an keinem Vernetzungstreffen teilnehmen, sind herzlich eingeladen, am Vormittag die Gesundheitsstraße zu besuchen.

Ganztägige Gesundheitsstraße "Mental fit - stark im Alltag!"
Eine Gesundheitsstraße die zum Informieren, Mitmachen, Entspannen und gemeinsamen Austausch einlädt. Die Gesundheitsstraße kann von allen Mitarbeiter:innen ganztägig besucht werden.
12:00 - 13:00 Mittagspause
Natürlich ist auch für dein leibliches Wohl bestens gesorgt:
Dich erwarten den ganzen Tag über warme Köstlichkeiten, erfrischende Getränke, feiner Kuchen, frisches Obst und vieles mehr zur Stärkung zwischendurch.

13:00 - 16:00 Fortbildungsprogramm - Vorträge & Workshops
Es wartet ein buntes Fortbildungsprogramm mit hochkarätig besetzten Vortragenden sowie eine aktivierende Keynote des Mentalisten und Illusionisten Philipp Oberlohr auf dich. Entsprechend dem Motto "Mental fit - stark im Alltag!" ist Mitmachen ausdrücklich gewünscht!
- Die Vorträge & Workshops können entsprechend der Fortbildungspflicht angerechnet werden (siehe Anrechungsmöglichkeiten).
- Eine Anmeldung ist erforderlich: Hier kannst du dich anmelden!

16:00 - 17:00 Festakt und außergewöhnliche Illusionsshow
- Philipp Oberlohr, preisgekrönter Illusionist und Mentalist, unterhält im Anschluss mit seiner mit seiner Gedankenlese-Show für Staunen, Humor und Magie – ein unvergessliches Erlebnis ganz im Zeichen von „Mental fit – stark im Alltag!“.
- Danach bleibt noch Zeit für einen gemütlichen Ausklang inkl. Catering!
Anmeldung erforderlich!
Aus organisatorischen Gründen können Workshops nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung erfolgt vorrangig online! In jedem Zeitblock kannst du dich jeweils für maximal einen Vortrag bzw. Workshop verbindlich anmelden.
Anmeldefrist: Freitag, 26.09.2025
Für telefonische Unterstützung oder Fragen zur Anmeldung melde dich unter 05/70144-9014 (nur vormittags).
Bitte beachte, dass es für die einzelnen Vorträge & Workshops eine Beschränkung der Teilnehmer:innenzahl gibt (maßgeblich ist der Zeitpunkt der Anmeldung).
Anmeldung zu Vorträge & Workshops 13:00 - 13:50 Uhr

- Keynote zum Veranstaltungsauftakt | Philipp Oberlohr | Jetzt anmelden!
- Wo Notrufe an der Tagesordnung stehen | LSZ | Jetzt anmelden!
Anmeldung zu Vorträge & Workshops 14:00 - 14:50 Uhr

- Gendermedizin - Das Geschlecht macht den Unterschied! | Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Anna Maria Dieplinger | Jetzt anmelden!
- Aromapflege in der Altersheilkunde - Ganzheitliche, bedürfnisorientierte Gesundheitspflege | Carmen Riegler | Jetzt anmelden!
- Die 5 Säulen für mentale Gesundheit | Mag.a Daniela Plohovits-Kittelmann | Jetzt anmelden!
- Psychische Erste Hilfe – Luxus oder Notwendigkeit? | Mag.a Monika Stickler | Jetzt anmelden!
- Held:in?! . . . des kennt´ i net! | Elisabeth Prattes, MSc | Jetzt anmelden!
- Wo Notrufe an der Tagesordnung stehen | LSZ | Jetzt anmelden!
Anmeldung zu Vorträge & Workshops 15:00 - 15:50 Uhr

- Selbstfürsorge - Wohlfühlen mit der Wirkkraft der Aromapflege | Carmen Riegler | Jetzt anmelden!
- Gendermedizin - Ein Blick über den Tellerrand in die Präklinik und Pflegepraxis | Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Anna Maria Dieplinger | Jetzt anmelden!
- Die Psyche im Kindes- und Jugendalter – was sie belastet und wie wir sie stärken können | Mag.a Daniela Plohovits-Kittelmann | Jetzt anmelden!
- Psychische Erste Hilfe – Luxus oder Notwendigkeit? | Mag.a Monika Stickler | Jetzt anmelden!
- "Wer schnell hilft, hilft doppelt!" . . . und was uns sonst antreibt | Elisabeth Prattes, MSc | Jetzt anmelden!
- Wo Notrufe an der Tagesordnung stehen | LSZ | Jetzt anmelden!
Ein Auszug aus unseren Vortragenden

Philipp Oberlohr ist Illusionist und Mentalist – und vor allem eines: überraschend anders. Seine interaktiven Shows, Keynotes und Workshops verblüffen, berühren und bleiben im Kopf. Was dabei Illusion ist und was Realität? Finde es selbst heraus.

Dr.in Anna Maria Dieplinger ist Abteilungsleiterin der OÖ Gesundheitsholding, Expertin für Palliative Care, Gendermedizin und ausgezeichnet mit dem Johanna Dohnal Preis 2023. Sie lehrt an Hochschulen, ist Sachverständige und engagiert sich für Frauenrechte.

Carmen Riegler ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Schwerpunkt Aromapflege, die sie im Therapiezentrum Ybbs etabliert hat. Seit 2021 ist sie Fachreferentin und Assistentin der Schulleitung an der Gesundheitsschule Evelyn Deutsch.
Weitere Infos

Mit dem Auto:
Grundsätzlich gibt es in Eisenstadt am Samstag bis 12 Uhr eine gebührenpflichtige Kurzparkzone. Die Parkscheine können direkt bei den Parkautomaten gelöst werden. Ab 12 Uhr ist das Parken kostenlos. Parkdauer max. 3 Stunden, € 0,70 pro 1/2 Stunde
- P1: Parkplatz direkt neben dem KUZ (beschränkte Anzahl an Parkplätzen)
- P2: Parkplatz Osterwiese (gebührenpflichtig, siehe Aushang)
- P3: Parkplatz zwischen Landesregierung und Gymnasium Kurzwiese (da es am Samstag weder Schul- noch Behördenverkehr gibt, darf dieser Parkplatz benützt werden; große Anzahl an Parkplätzen)
Mit öffentliche Verkehrsmittel:
- Per Bus zum Domplatz in Eisenstadt: nur wenige Gehminuten vom Kuz entfernt
- Per Zug zum Bahnhof Eisenstadt: 10-15 Minuten zu Fuß
Um die Anreise zu erleichtern, organisiert das Rote Kreuz einen kostenlosten Shuttlebus von jeder Bezirksstelle zum Kulturzentrum Eisenstadt.
Die Busse fahren so, dass sie um ca. 9:30 Uhr in Eisenstadt sind und um ca. 18:00 Uhr zurückfahren.
Fragen und Anmeldung telefonisch unter 05/70144-9014 (nur vormittags)
Anmeldung
- BUS-Linie 1: Jennersdorf nach Eisenstadt, Abfahrt ca. 06:25 Uhr | Jetzt anmelden!
- BUS-Linie 2: Illmitz nach Eisenstadt, Abfahrt ca. 07:40 Uhr | Jetzt anmelden!
Für die Teilnehmer:innen entstehen keine Kosten (ausgenommen allfällige Parkgebühren).
Alle Mitarbeiter:innen werden gebeten, in ihrer jeweiligen Rotkreuz-Uniformierung (je nach Leistungsbereich) zu erscheinen.

Organisatorische Fragen

Karin Karner BA
Rotes Kreuz Burgenland
Mo-Do: 8:00-16:00 Uhr
Fr: 8:00-13:00 Uhr